Muttertag Blumen 2020

Schnittblumen kennt quasi jeder von uns, doch woher kommen diese Blumensträuße überhaupt? Denken wir an Valentinstag oder Muttertag, können diese kaum aus einem Garten stammen, schließlich gehen Tonnen von Blumen über den Ladentisch zu dieser Zeit.

Schnittblumen

Jene Blumensträuße die im Blumenladen verkauft werden, kommen in der Regel vom Großmarkt, dort werden sie eingekauft und im Geschäft weiter an den Endkunden gegeben. Der Großmarkt wiederum, bestellt seine Blumen entweder in Holland oder lässt diese sogar aus Afrika einfliegen. Schnittblumen sind auf jeden Fall jene Blumen die speziell für den Verkauf gepflanzt werden. Ob das nun Tulpen oder Rosen sind, ist egal, sie werden abgeschnitten und in die Verkaufsvase gestellt, in der Hoffnung jemand kauft diese dann auch.

Woher kommen die Blumen nun wirklich?

Wie gesagt, manche aus Holland, andere aus Afrika. Auch gibt es einige Blumen die direkt aus Kolumbien stammen oder aus Spanien, Israel, ja und sogar Neuseeland. Die Umwelt wird dabei ganz schön in Mittelleidenschaft gezogen, dass darf man niemals vergessen. Deswegen sollte man auf Blumen setzen, die nicht so eine weite Reise hinter sich hatten oder generell gut behandelt werden. Damit sind Fair Trade Blumen gemeint.

Nicht alle werden davon in Deutschland hergestellt, es gibt auch viele Schnittblumen Felder im Ausland, die einfach faires Gehalt bekommen. Da im Jahr 3,2 Milliarden Euro über den Ladentisch gehen, zahlt sich das schon aus, auf Qualität und Fairness zu setzen. Schließlich profitieren alle davon, angefangen von den Bauern bis hin zu den kleinen Läden, die nach wie vor viel Miete bezahlen müssen.

Faire Schnittblumen online finden

Fair ist einfach fairer und deswegen sollte man zumindest dann auf solche Blumen setzen, wenn man es sich leisten kann. Besser 5 Blumen statt 10, dafür aber solche, die es in sich haben. Schließlich haben faire Blumen auch eine andere Energie als jene, die billig verscherbelt werden. Das kann man auch an den Blumen selbst erkennen, billige lassen den Kopf schneller hängen als jene, die aus fairer Umgebung kommen. Man darf nicht vergessen, dass Blumen uns Menschen auch hören, sie bekommen viel mit, schließlich leben sie mehr oder weniger auch. Jene Großhändler, Farmen und Floristen, die mit dem Flower Label Programm zusammen arbeiten, sorgen für Faire Verhältnisse, deswegen können Kunden auf diese auch wirklich zählen. Teilweise gibt es auch faire Blumen bei Floraprima, dann natürlich etwas teurer als die normalen Blumen.

Schnittblumen brauchen Pflege in der Vase

Hier gibts unsere Pflegetipps für Schnittblumen.

Schnittblumen sind nicht tot, sobald sie abgeschnitten wurden, im Gegenteil, sie leben sogar noch einige Tage, wenn sie im Wasser verweilen. Wer sie ordentlich pflegt, hat generell länger etwas von den Blumen. In die Vase gehört lauwarmes Wasser, bitte kein kaltes oder zu heißes, weil sich die Blumen damit nicht wohlfühlen. Außerdem sollte die Vase rein sein. Bevor die Bluem in die Vase gelangt, unbedingt einen Teil abschneiden, um Fäulnis zu vermeiden und eine Cent Münze in die Vase. Diese sorgt nochmal gegen Bakterien. Außerdem sollten Blumen nie in der Nähe von Obst stehen, weil das leider dafür sorgt, dass die Blumen schneller Faulen und verwelken. Obst bildet Gase und die mögen Blumen absolut nicht.

<a href=Muttertag Blumen" />

Blumen die bereits verwelken, kann man für die Nachwelt aufheben, einfach die Blütenblätter in ein Buch legen und trocken lassen. Diese Blätter kann man danach in ein Album kleben oder an die Wand hängen. Jeder wie er möchte. Viele basteln damit kleine Geschenke oder heben sie in Schachteln auf. Auch gibt es eine 7-Tage-Frische-Garantie auf die meisten Blumen, sodass sie nach dem Kauf noch mindestens eine Woche frisch bleiben.

Schnittblumen der Jahreszeit entsprechend erwärmen

Mit den Schnittblumen ist das wie mit dem Obst. Es gibt zu jeder Jahreszeit quasi eigene Blumen, die Saison haben oder auch nicht. Manche wachsen das ganze Jahr, andere nur in bestimmten Monaten. Man sollte sich eher an jene Blumen wenden, die gerade aktuell sind, weil alle anderen wieder aus dem Glashaus kommen oder von weit eingeflogen werden. Das tut der Umwelt wieder nichts Gutes. Außerdem passen die Blumen nicht wirklich zur Jahreszeit. Es hat seine Gründe, warum man am Weihnachtstisch keine Frühlingsblumen aufstellt und am Ostertisch keine Herbstpflanzen. Farblich hat sich die Natur schon etwas gedacht, als sie sich entwickelte. Natürlich gibt es die eine oder andere Blume, die man gerne hat und die es das ganze Jahr zu kaufen gibt. Zum Beispiel die Rose. Man schenkt sie schließlich im Winter zum Valentinstag und im Frühling zum Muttertag. Geht es um Saisonsträuße, solle man es dennoch beachten.

Welche Schnittblumen zu welcher Jahreszeit?

Welche Schnittblumen gibt es im Frühling?

  • Tulpen
  • Anemonen
  • Calla
  • Statice
  • Iris
  • Gerbera
  • Lilien
  • Nelken
  • Chrysanthemen
  • Schleierkraut
  • Rosen

Welche Schnittblumen gibt es im Sommer?

  • Chrysanthemen
  • Calla
  • Sonnenblumen
  • Lilien
  • Solidago
  • Statice
  • Nelken
  • Schleierkraut
  • Gerbera
  • Rosen

Welche Schnittblumen gibt es im Herbst?

  • Lilien
  • Sonnenblumen
  • Solidago
  • Gerbera
  • Schleierkraut
  • Herbstastern
  • Nelken
  • Chrysanthemen
  • Calla
  • Statice
  • Rosen

Welche Schnittblumen gibt es im Winter?

  • Calla
  • Schleierkraut
  • Lilien
  • Gerbera
  • Nelken
  • Chrysanthemen
  • Statice
  • Rosen

orchideen

Schnittblumen bei Aldi und in anderen Supermärkten

Schnittblumen gibt es in der heutigen Zeit nicht nur beim Floristen oder online. Auch Aldi für Blumen ohne Ende das ganze Jahr lang. Nicht nur, auch viele andere Discounter und auch Supermärkte. Nur Aldi ist bekannt dafür, dass sich täglich die Blumenfarben wechseln. Wer heute gelbe Blumen sieht und diese morgen haben möchte, sollte sich nicht wundern, dass sie nicht mehr da sind. Ob da ein System dahinter steckt oder es einfach nur darum geht, welche gerade lieferbar sind, weiß man nicht.

Blumenanbieter

Fakt ist, es gibt Blumen um 1,99 Euro und das ist ein guter Preis

Wer ein wenig tiefer in die Tasche greift, bekommt im selben Laden sogar Fair Trade Blumen, die immer noch günstiger sind als beim Floristen. Das mag alles gut und schön sein, schließlich gibt ist es praktisch, die Blumen samt Milch und Eier zu kaufen. Nur gibt es einen Nachteil, bei Aldi gibt es keine Beratung. Wer hier bestimmte Blumen sucht, für einen gewissen Anlass, muss die nehmen was es gibt. Ob das nun die richtigen Farben oder Arten sind, weiß nur jemand, der die Blumensprache spricht. Deswegen sollte man hier ein wenig aufpassen. Für den Eigenbedarf sind sie ganz nett, als Geschenk dürfen es doch solche aus dem Blumenladen sein. Dort gibt es Rosen ab 2 Euro und kleine Sträuße auch schon um 15 Euro. Das ist zwar mehr als knappe 1,99 Euro, aber immerhin sind es schöne Blumen, die mit viel Liebe zusammengestellt wurden. Außerdem fördert man den Floristen, der mittlerweile mit reichlich Konkurrenz zu kämpfen hat.

Blumenanbieter im Überblick

NO.1
TOP SELLER
Fleurop

ab € 26.00
Lieferung am selben Tag

Mehr...
15% SUPER
RABATT
Valentins

ab € 14.99

Rabattcode:
VonHerzen2020

Mehr...

Floraprima